3 Min. Lesezeit

Terrasse erneuern: So hat Lourene Gollatz ihre Terrasse verwandelt

myHarry-Kundin Lourene Gollatz hat sich, gemeinsam mit ihrem Vater, an das Projekt gewagt und die Terrasse ihres Altbaus erneuert. In diesem Artikel teilt sie ihre Erkenntnisse und Tipps für alle, die ebenfalls eine alte Terrasse sanieren möchten.

Übersicht

  1. Von Waschbeton zu schicken WPC-Dielen
  2. Die Herausforderung beim Erneuern einer Terrasse
  3. Lourenes-Terrassen Tipp
  4. Terrasse erneuern – Das sind die Kosten
  5. Mit diesen myHarry Produkten hat Lourene ihre 18㎡ Terrasse erneuert
Von Waschbeton zu schicken WPC-Dielen 

Lourene Gollatz, bekannt als @lourenegoll auf Instagram, ist Schauspielerin und Influencerin. Vor vier Jahren hat sie einen Altbau gekauft. Zum Gebäude gehörte auch eine Terrasse aus Waschbetonplatten, die überhaupt nicht mehr dem Zeitgeist entspricht. Also hat die 25-jährige beschlossen, die vorhandene Terrasse zu erneuern und ihr Projekt mit myHarry verwirklicht. Die Arbeit hat etwa drei Tage gedauert und das Endergebnis kann sich sehen lassen. Mit Lourenes Worten: “Es sieht viel moderner aus und der ganze Garten wirkt neuer und moderner. Ich hab mich für einen Braunton entschieden. So wirkt es auch direkt wärmer und freundlicher.”

Lourene hat die WPC-Dielen mit  Stelzlagern direkt auf die alten Waschbetonplatten verlegt.

So hat Lourene Gollatz ihre Altbau-Terrasse erneuert

Das Fundament bilden die alten Waschbetonplatten der vorhandenen Terrasse. Allerdings wollte Lourene die hohe Stufe von der Terrasse zur Eingangstür entfernen. Mithilfe der höhenverstellbaren Stelzlager von myHarry konnte sie den Höhenunterschied ausgleichen und die gesamte Terrasse etwas höher gesetzt. 

Als Belag hat Lourene WPC-Dielen in der Farbe “Bangkirai” gewählt. Denn an WPC-Dielen gefällt ihr, “dass sie so pflegeleicht sind und keine Gefahr besteht, sich beim Barfußgehen Splitter einzuziehen”. Mit dem myHarry Komplettset für 18㎡ konnte sie der ganzen Terrasse ein Makeover verpassen.

Du willst deine alte Terrasse erneuern? Mach’ es wie Lourene

In diesem Fall empfehlen wir dir, es wie Lourene Gollatz zu machen und bereits vorhandene Platten liegen zu lassen. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass der alte Belag noch stabil und intakt ist. So hast du bereits ein tragfähiges Fundament und musst nicht erst den Boden bearbeiten, um darauf die Terrasse neu aufzubauen.

 Deine Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig. Wenn du zur Miete wohnst oder nicht mit Dielen arbeiten möchtest, kannst du auch nur den Terrassenbelag erneuern. Mit Klickfliesen geht das besonders einfach. Dieser Terrassenbelag bringt dir eine schnelle Veränderung im Außenbereich und ist sehr einfach mit einem Klicksystem zu verlegen. Allerdings ist diese Lösung nicht geeignet, wenn du eine lange haltbare Terrasse erwartest. 

Wenn du aber die Terrasse mit Dielen oder Platten gestalten möchtest, kannst du Stelzlager direkt auf den alten Platten aufstellen und den neuen Belag darauf verlegen. So kannst du deine Terrasse günstig erneuern, weil du dir Geld für das Fundament sparst. Falls der Untergrund beschädigt oder nicht mehr stabil ist, solltest du ihn allerdings entfernen und neu anlegen. 

 > Untergrund vorbereiten

Die Herausforderungen beim Erneuern einer Terrasse

“Die größte Herausforderung war einmal das Entscheiden, was die Farbe anging. Ich schwankte zwischen zwei und dann war da noch die Verkleidung der kleinen Mauer.”

Unser Tipp dazu, den auch Lourene probiert hat, bestell dir kostenlose Dielen-Muster. Dann kannst du direkt vor Ort sehen, welche Farbe besser zum Haus und zur Umgebung passt. 

Das Gleiche gilt, falls du eine Holzterrasse oder eine Terrasse aus Fliesen erneuern möchtest. Es ist immer sinnvoll, mit Material-Mustern zu arbeiten oder auch verschiedene Beläge zu vergleichen. Ein guter Anhaltspunkt sind dabei der Bodenbelag im angrenzenden Raum im Hausinneren und, falls vorhanden, der Gartenzaun. Wenn du die Dielen oder Fliesen mit dem Zaun und anderen Belägen abstimmst, erreichst du auf jeden Fall ein harmonisches Gesamtbild. 

 > Terrasse planen

Lourenes Terrassen-Tipp: Höhenunterschiede ausgleichen

“Es ist wichtig, die Höhe der Terrasse so gut wie möglich auszugleichen. Die Terrasse an die Tür anpassen und sie eventuell mit Stelzlagern anheben, damit keine Stufen nötig sind.”

Stufen zu bauen, macht ungleich mehr Arbeit, als die Höhe der Terrasse an angrenzende Türen anzupassen. Mit unseren stufenlos höhenverstellbaren Stelzlagern wird die Höhenanpassung zum Kinderspiel, stelle sie einfach auf die gewünschte Höhe ein. Zusätzlich sind selbstnivellierende Aufsätze, die kleine Unebenheiten ausgleichen, hilfreich. 

 

Terrasse erneuern – das sind die Kosten

Wenn du sparen und deine alte Terrasse günstig erneuern willst, dann lohnt es sich, selber anzupacken. Eine weitere Möglichkeit ist, Materialien zu einem guten Preis einzukaufen. Damit du dabei keine Abstriche bei der Qualität machen musst, solltest du auf Komplettpakete setzen. So bekommst du oft Rabatt oder einen günstigen Angebotspreis. 

Die Kosten, wenn du eine Terrasse erneuern möchtest, setzen sich aus folgenden Elementen zusammen:

    • Fundament: falls nicht vorhanden
    • Unterkonstruktion: wenn du Dielen verlegst
    • Stelzlager: Platten kannst du direkt auf die Stelzlager legen
    • Terrassenbelag: Dielen aus WPC oder Holz, Terrassenfliesen
    • Arbeitszeit

Wenn du das Projekt selbst in die Hand nimmst und einen neuen Belag aus hochwertigem Material verlegen willst, solltest du mit etwa 500 Euro für den Belag einer 20㎡ großen Terrasse rechnen. Hinzu kommen Kosten für Stelzlager und Unterkonstruktion.

Mit diesen myHarry Produkten hat Lourene ihre 18㎡ Terrasse erneuert

Einkauf myHarry von Lourene Gollatz