Stelzlager sind praktische Allrounder für Terrassen, Balkone und andere Bauprojekte. Willst du Stelzlager für deine Terrasse verwenden und fragst dich, welche Vor- und Nachteile sie mitbringen? In diesem Artikel kannst du dir einen Überblick über die Eigenschaften von Stelzlagern verschaffen und so entscheiden, ob sie für dein Projekt die beste Wahl sind.
Übersicht
Welche Vorteile haben Stelzlager?
Stelzlager werden häufig beim Terrassenbau genutzt, weil sie praktisch und vielseitig einsetzbar sind. Einer der größten Stelzlager Vorteile ist die einfache Handhabung. Auch Heimwerker mit wenig Erfahrung können selbst eine Terrasse auf Stelzlagern bauen. Im Vergleich mit anderen Unterkonstruktionen schneiden Stelzlager gut ab, weil sie schon für einen günstigen Preis zu haben und robust und lange haltbar sind.
Vorteil 1: Einfache und schnelle Verlegegung von Platten und Dielen
Stelzlager ermöglichen es auch Heimwerkern, schnell und einfach eine Terrasse zu bauen. Am Gewindeteil lässt sich die Höhe der Stelzlager stufenlos einstellen. So fällt es leicht, den Höhenaufbau der Terrasse anzupassen und, wenn nötig, ein Gefälle einzurichten. Für die Nutzung der Stelzlager sind weder Spezialwerkzeug noch Erfahrung notwendig.
Terrassenplatten werden direkt auf den Stelzlagern mit offenen Fugen verlegt. Aber auch Dielen lassen sich ohne großen Aufwand mit einer Unterkonstruktion auf den Stelzlagern aufbauen. Dafür verschraubst du die Balken der Unterkonstruktion direkt mit den Stelzlagern.
> Terrassenplatten auf Stelzlager verlegen
> WPC Dielen auf Stelzlager verlegen
Vorteil 2: Kostengünstige Verlegeart
Im Vergleich zu anderen Arten, eine Terrasse anzulegen, ist der Aufbau mit Stelzlagern preiswert. Stelzlager sind schon ab 2,11 Euro pro Stück erhältlich. Wenn du Terrassenplatten auf den Stelzlagern verlegst, brauchst du gar keine zusätzliche Unterkonstruktion.
> Wie viel kostet eine Terrasse auf Stelzlagern?
Vorteil 3: Frostsicher und witterungsbeständig
Stelzlager sind aus hochwertigem Kunststoff, der Temperaturen von -30° bis zu +60° problemlos standhält. Besonders für Terrassenplatten bieten Stelzlager einen großen Vorteil. Durch die Verlegeart mit offenen Fugen sind die Platten vor dem Frost besser geschützt, denn das Wasser rinnt ab und sammelt sich nicht auf der Terrasse.
Vorteil 4: Platz zum Verlegen von Leitungen und Rohren
Durch die Stelzlager bleibt unter der Terrasse ein Hohlraum. Dieser Raum bietet sich an, um Leitungen oder Rohre zu verlegen.
Vorteil 5: Einfache Höhenanpassung
Wenn du deine Terrasse erhöhen möchtest, findest du in Stelzlagern ein geeignetes Hilfsmittel. Durch Aufsätze zur Verlängerung kannst du durch Stelzlager eine Erhöhung von bis zu 500 mm erreichen.
Vorteil 6: Ausgleich von Neigungen und Unebenheiten
Stelzlager sind auch in selbstnivellierender Ausführung erhältlich, fixierte Stelzlager kannst du bei Bedarf um einen selbstnivellierenden Aufsatz erweitern. So gleichen die Stelzlager Unebenheiten und Neigungen bis zu 5% einfach aus.
Vorteil 7: Geringes Gewicht
Ihr geringes Eigengewicht macht Stelzlager zum idealen Bestandteil der Unterkonstruktion von Dachterrassen. Auch auf Balkonen können die Stellfüße problemlos zum Einsatz kommen, als Unterkonstruktion für Platten und Dielen oder zum Höhenausgleich.
Vorteil 8: Mehr Flexibilität
Du willst die Höhe nach dem Bau der Terrasse noch ändern? Mit Stelzlagern stellt das kein Problem dar, du kannst auch im Nachhinein einfach Anpassungen vornehmen, ohne die Terrasse gleich zu erneuern.
Außerdem lassen sich einzelne Teile des Belags austauschen. Falls eine Terrassenplatte beschädigt ist, kannst du sie einfach ersetzen, ohne die gesamte Terrasse abzubauen. So kannst du dir außerdem leicht Zugang zu Leitungen verschaffen, die unter der Terrasse verlegt sind.
Welche Nachteile haben Stelzlager?
Jede Verlegeart bringt einige Nachteile mit sich, so auch Stellfüße. Stelzlager erfordern einen ebenen und stabilen Untergrund, idealerweise ein Betonfundament oder ein Verlegegitter aus Betonplatten. Außerdem kann durch den Hohlraum unter der Terrasse Trittschall zu hören sein.
Nachteil 1: Trittschall – Geräusche beim Gehen
Da beim Terrassenaufbau mit Stelzlagern ein Hohlraum unter der Terrasse entsteht, kann es zu Trittschall kommen. Allerdings gibt es etwas, das du dagegen tun kannst. Um den Trittschall zu dämpfen, kannst du Terrassenpads aus Gummigranulat unter die Stelzlager legen.
Granulatplatten | Granulatpads 170x170x3mm
Nachteil 2: Ein passender Untergrund muss vorhanden sein
Wenn man sich über Stelzlager Nachteile informiert, findet man häufig die Anforderungen an den Untergrund. Eine Terrasse auf Stelzlagern benötigt, wie alle Terrassen, einen stabilen, tragfähigen und ebenen Untergrund. Ideal ist ein Betonfundament, allerdings kannst du Stelzlager auch auf einem Verlegegitter aus Betonplatten sicher aufstellen.
Nachteil 3: Ausführliche Planung ist nötig
Damit der Terrassenbau mit Stelzlagern gelingt, musst du das Projekt sorgfältig planen. Dazu gehört auch, dass du einen Verlegeplan erstellst. Der Verlegeplan ist abhängig vom Terrassenbelag. Dabei planst du, wo du die Stelzlager aufstellst, damit die Dielen oder Platten sicher darauf verlegt werden können. Wie der Verlegeplan aussieht, hängt auch vom Verlegemuster ab. Beliebte Verlegemuster für Terrassenplatten sind etwa der Reihenverband oder der Kreuzverband. Weitere Verlegemuster für Dielen und Platten findest du in unserem Verlegemuster-Guide.