Stelzlager sind stabil und verlässlich und außerdem vielseitig einsetzbar. Bekannt sind sie vor allem als preiswerte und praktische Terrassen-Unterkonstruktion. Dabei gibt es noch viel mehr Arten, wie du Stelzlager für deine DIY-Projekte einsetzen kannst. In diesem Artikel stellen wir dir einige Projekte mit Stelzlagern aus der myHarry Community vor. Lass dich inspirieren und entdecke Möglichkeiten, wie du Stelzlager noch nutzen kannst.
Übersicht
- Außenküche auf Stelzlagern bauen
- Haushaltsgeräte höher lagern
- Gartenhaus auf Stelzlager stellen
- Balkonboden erneuern mit Stelzlagern
- Pool-Unterkonstruktion oder Poolumrandung auf Stelzlagern
- Hoch-Teich oder Biotop auf Stelzlagern
- Treppen und Wege mit Stelzlagern gestalten
1. Außenküche auf Stelzlagern bauen
Eine Außenküche ist mehr als nur ein Grill im Garten. Sie verfügt meist über Spüle, Kühlschrank, Arbeitsflächen und Stauraum – eine Ergänzung zur Küche im Garten. Wer gerne im Freien kocht oder grillt, kann sich daran wagen, eine eigene Outdoor-Küche anzulegen. Auf Stelzlagern lässt sich der Bau einfacher umsetzen. Du kannst alle Elemente der Küche auf Balkenlagern aufbauen. So kommt das Material nicht in Kontakt mit dem Boden und die Höhe lässt sich einfach anpassen. Außerdem sind die Stelzlager frostsicher und witterungsresistent.
Für die Unterkonstruktion einer Außenküche brauchst du
- Balkenlager
- Terrassenpads aus Gummigranulat, um die Stelzlager darauf zu stellen.
- Selbstnivellierende Aufsätze, um Unebenheiten bis zu 5% auszugleichen.
- Unterkonstruktion aus Holz, WPC oder Aluminium – je nach verwendetem Baumaterial.
2. Haushaltsgeräte höher lagern
Im Haushalt muss man sich oft bücken, etwa um die Waschmaschine oder den Geschirrspüler zu füllen und niedrige Kästen zu erreichen. Die Arbeit kannst du dir vereinfachen, wenn du Haushaltsgeräte und Kästen mit Hilfe von Stelzlagern auf eine angenehme Höhe bringst.
Um Haushaltsgeräte höher zu lagern, brauchst du
- Balkenlager
- Terrassenpads aus Gummigranulat, um die Stelzlager darauf zu stellen.
- Unterkonstruktion aus Holz oder WPC.
3. Gartenhaus auf Stelzlager stellen
Auch ein Gartenhaus steht stabil auf Stelzlagern. Stelzlager haben eine Tragfähigkeit von bis zu einer Tonne und sind damit robust genug als Unterkonstruktion für ein Gartenhaus. Falls vorhanden, kannst du die Stelzlager auf einem Betonfundament platzieren, oder du nutzt Betonplatten, die du als Verlegegitter auf einem Splittbett oder einem anderen tragfähigen Untergrund verlegst.
Für die Unterkonstruktion eines Gartenhauses brauchst du
- Balkenlager
- Terrassenpads aus Gummigranulat
- optional: Unterkonstruktion aus Holz, WPC oder Aluminium – passend zum Material wählen.
> Anleitung: Gartenhaus auf Stelzlager bauen
4. Balkonboden erneuern mit Stelzlagern
Dein Balkonboden braucht dringend eine Erneuerung? Nichts leichter als das, denn die Stelzlager kannst du direkt auf dem alten Belag aufstellen und darauf den neuen Bodenbelag verlegen.
Für einen neuen Balkonboden brauchst du
- Balkenlager für Dielen oder Plattenlager für Platten und Fliesen
- Terrassenpads aus Gummigranulat
- Unterkonstruktion aus Holz, WPC oder Aluminium
> Anleitung: Balkonplatten verlegen
5. Pool-Unterkonstruktion oder Poolumrandung auf Stelzlagern
Wer schon einmal einen Pool im Garten aufgestellt hat, kennt das Problem – der Pool sinkt ein oder hinterlässt eine hässliche, plattgedrückte Fläche im Rasen. Eine Poolunterkonstruktion ist eine elegante Lösung für dieses Problem. Je nach Poolgröße kannst du auch mit wenigen Stelzlagern bereits eine stabile Unterkonstruktion für deinen Aufstellpool bauen.
Für die Pool-Unterkonstruktion brauchst du
- Balkenlager
- Unterkonstruktion aus Holz, WPC oder Aluminium
Auch eine Poolumrandung lässt sich mit Stelzlagern einfach selber bauen – ob aus Platten, WPC-Dielen oder Holz.
6. Hoch-Teich oder Biotop auf Stelzlagern
Kreative Ideen wie dieses erhöhte Becken kannst du mit Stelzlagern einfach umsetzen. Auf Stelzlagern stehen auch große Blumentöpfe und Hochbeete sicher.
EIn erhöhtes Biotop steht sicher auf
- Balkenlager oder Plattenlager – je nach Projekt
- Terrassenpads aus Gummigranulat
- Unterkonstruktion aus Holz, WPC oder Aluminium
7. Treppen und Wege mit Stelzlagern gestalten
Stufen lassen sich durch Stelzlager besonders einfach realisieren, weil du die Stelzlager einfach und schnell in der Höhe verstellen kannst. Ob für Terrassenstufen oder wie hier, einen Gartenweg im Hang, Stelzlager ermöglichen es dir, die Stufen individuell anzupassen und zwischendurch breitere Plattformen einzubauen. Achte nur darauf, dass ein stabiler und tragfähiger Untergrund vorhanden ist, auf dem du die Stelzlager aufstellen kannst.
Damit Stufen sicher auf Stelzlagern lagern brauchst du
- Balkenlager oder Plattenlager
- Terrassenpads aus Gummigranulat, um den Trittschall zu dämpfen
- Bei Dielen: Unterkonstruktion aus Holz, WPC oder Aluminium