3 Min. Lesezeit

Klickfliesen verlegen – Anleitung

WPC Klickfliesen zu verlegen ist einfach und geht schnell – kein Wunder, dass der wandelbare und vielseitige Bodenbelag so beliebt ist. Diese Anleitung zeigt dir Schritt für Schritt, wie du WPC Fliesen selber zuschneiden und auf deiner Terrasse verlegen kannst. 

Übersicht

  1. Welcher Untergrund für WPC Klickfliesen?
  2. WPC Klickfliesen verlegen – Anleitung
  3. Die wichtigsten Fragen zu WPC Klickfliesen

Welcher Untergrund für WPC Klickfliesen?

Klickfliesen verlegen funktioniert am besten auf einem alten Bodenbelag. Der Untergrund muss eben und stabil sein, damit die Klickfliesen gut liegen. Sie werden nämlich ohne Unterkonstruktion verlegt, die kleine Unebenheiten ausgleichen könnte. 

WPC Fliesen sind der ideale Belag, um einen unattraktiven Boden, wie etwa Waschbetonplatten, zu verdecken. Durch das Klicksystem lassen sie sich so leicht verlegen, dass jeder seinen Boden so mit wenig Aufwand erneuern kann. Auch Mieter entscheiden sich oft für Klickfliesen, da sich der Bodenbelag schnell und spurenlos entfernen lässt. 

Auch als Balkonbelag sind Klickfliesen aus WPC wunderbar geeignet. Wenn du deinen Balkonboden verwandeln möchtest, hilft dir die Anleitung Klickfliesen auf dem Balkon verlegen dabei.

So verlegst du WPC Klickfliesen – Anleitung mit Video

WPC Klickfliesen verlegen – Anleitung mit Video

Material

Werkzeug

  • Handschuhe
  • Stichsäge
  • Gummihammer
  • Zollstock
  • Schleifpapier

1. Bereich abmessen und Materialbedarf berechnen

Miss die Länge und Breite der Fläche, auf der du Klickfliesen verlegen möchtest. Die Gesamtfläche teilst du durch die Fläche einer einzelnen WPC Fliese, um herauszufinden, wie viele Klickfliesen du für dein Projekt brauchen wirst. Kalkuliere dabei immer einen Verschleiß von etwa 10 % ein. So ist Ersatz vorhanden, falls eine WPC Fliese beim Verlegen beschädigt wird.

2. Verlegemuster für Klickfliesen wählen

Wenn du WPC Klickfliesen verlegen möchtest, musst du dich zunächst für ein Verlegemuster entscheiden. Das klassische Muster für Klickfliesen entsteht, wenn du die Fliesen beim Verlegen immer um 90 Grad weiter drehst. Natürlich gibt es noch weitere Gestaltungsmöglichkeiten. Du kannst auch alle Fliesen mit der gleichen Orientierung oder versetzt verlegen.

Verlegemuster Klickfliesen

3. Alten Bodenbelag oder Untergrund vorbereiten

Bevor du die WPC Klickfliesen auf der Terrasse verlegst, musst du den alten Bodenbelag oder das Fundament gründlich reinigen. Entferne Laub, Äste und Staub mit dem Besen und putze den Boden mit Wasser und einem milden Reiniger. Auch ein Hochdruckreiniger leistet hier gute Dienste. 

4. WPC Klickfliesen verlegen

Wenn der Untergrund trocken und sauber ist, kannst du damit beginnen, die WPC Fliesen zu verlegen. Eventuell wirst du eine Reihe der Fliesen zuschneiden müssen, um die Fläche komplett zu bedecken. Miss dafür den übrigen Platz und zeichne die Schnittlinie auf den Klickfliesen ein. Zum Zuschneiden kannst du eine Stichsäge verwenden. Die Kanten glättest du mit Schleifpapier. 

Die wichtigsten Fragen zu WPC Klickfliesen

Wie werden WPC Fliesen verlegt?

Für WPC Klickfliesen brauchst du im Gegensatz zu WPC Dielen keine Unterkonstruktion. Am besten verlegst du die WPC Fliesen direkt auf einem alten Bodenbelag, den du überdecken möchtest. Die Voraussetzung für den Untergrund ist – er muss eben und stabil sein.

Kann man WPC Fliesen auf Splitt verlegen?

Generell sollten WPC Fliesen wie alle Arten von Klickfliesen auf einem soliden Untergrund wie einem Betonfundament verlegt werden. Sind die WPC Fliesen massiv und solide produziert, kann man sie eventuell auch auf einem Splittbett mit Unkrautvlies verlegen. Das kann allerdings die Haltbarkeit des Bodenbelags beeinflussen.

Wie schneide ich WPC Fliesen?

Beim Verlegen müssen Fliesen oft gekürzt werden, um den Boden vollständig zu bedecken. WPC Klickfliesen kannst du mit einer Stichsäge kürzen. Den Rand glättest du mit einem Schleifpapier, damit keine scharfen Kanten zurückbleiben. 

Wie lange halten WPC Fliesen?

Hochwertige WPC Klickfliesen sind wasserresistent und vergrauen nicht durch Sonneneinstrahlung. Wenn sie richtig verlegt werden, haben WPC Klickfliesen eine Haltbarkeit von etwa 15 Jahren. Im Vergleich dazu können WPC Vollprofildielen mit einer Lebensdauer von bis zu 25 Jahren aufwarten. 

Wie gut sind WPC Fliesen?

WPC Fliesen bringen gegenüber Holz-Klickfliesen einen großen Vorteil mit. Sie bleiben auch ohne Pflege schön und haltbar. Du sparst Zeit, weil du sie weder abschleifen, noch mit Öl behandeln musst. Das Material ist unempfindlich und auch für regnerische Regionen geeignet.