Dachterrasse bauen: Kundenprojekt mit René Lang

Dachterrasse bauen: Kundenprojekt mit René Lang

Kundenprojekt Stelzlager WPC-Dielen 4 Min. Lesezeit
Dachterrasse bauen: Kundenprojekt mit René Lang

myHarry-Kunde René Lang gibt Auskunft, wie er selber eine neue Dachterrasse geplant und gebaut hat. Außerdem verrät er seine Tipps, wie der Bau einer Dachterrasse gelingt. Der 28-jährige ist hauptberuflich Projektleiter, in seiner Freizeit spielt er Fußball und gestaltet sein Zuhause. René ist außerdem erfahrener Handwerker, auf seinem Instagramkanal @eiche_holz_interior teilt er Ideen und Inspiration, wie du dein eigenes Haus in eine Wohlfühloase verwandeln kannst.

Übersicht

  1. So hat René die Dachterrasse geplant
  2. Das musst du beachten, wenn du eine Dachterrasse auf einem Flachdach bauen möchtet
  3. Welcher Bodenbelag eignet sich für ein Flachdach?
  4. Renés Tipp für deine Dachterrasse
  5. Dachterrasse bauen – Das sind die Kosten

So hat René die Dachterrasse geplant

René hat den gesamten Anbau selbstständig geplant. Sein Ziel war es, die verloren gegangene Fläche im Erdgeschoss, wo sich zuvor eine Terrasse befunden hatte, zu kompensieren. Das Flachdach des Anbaus bot sich für die neue Dachterrasse an. Das gesamte Projekt hat René, ohne Hilfe, in zwei Tagen umgesetzt. 

Eine besondere Herausforderung dabei war es, die richtige Höhe der Dachterrasse zu ermitteln, und damit einen ebenen Ausstieg aus den schon vorhandenen, bodentiefen Fenstern zu ermöglichen. René hat für den Höhenausgleich Stelzlager verwendet, denn sie lassen sich einfach verstellen und heben die Terrasse auf die gewünschte Höhe an.

Als Bodenbelag hat er WPC-Dielen in der Farbe Sand gewählt, die er auf einer WPC-Unterkonstruktion und den Stelzlagern verlegt hat. Der Terrassenaufbau besteht insgesamt aus Gummipuffern, Stelzlagern, WPC-Unterkonstruktion und WPC-Massivdielen.

“Wir haben uns für die Stelzlager von My-Harry entschieden mit denen eine Feinjustierung einfach umzusetzen ist, dadurch war die Feinpositionierung ein realisierbares Unterfangen, ohne böse Überraschung.”

 

-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-53 %
53 % sparen
-30 %
30 % sparen
-25 %
25 % sparen
-40 %
40 % sparen
 

Die neuen Balkenlager für deine Terrasse

Extrem belastbar und langlebig

Meistverkauft in Deutschland

Einfacher Höhenausgleich

-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-53 %
53 % sparen
-30 %
30 % sparen
-25 %
25 % sparen
-40 %
40 % sparen
Alle ansehen

Dachterrasse auf Flachdach bauen - myHarry Kundenprojekt

Das musst du beachten, wenn du eine Dachterrasse auf einem Flachdach bauen möchtet

Das Besondere beim Bau einer Dachterrassen ist, dass sie eine Abdichtung durch eine EPDM Folie benötigt. Diese Folie muss über die gesamte Lebensdauer der Terrasse unbedingt unbeschädigt bleiben. Da die Materialien sich durch die Thermik ausdehnen, ist eine vorsichtige Vorgehensweise und eine entkoppelte Bauweise unverzichtbar. 

Die Schwierigkeit war die Integration des Brüstungsgeländers, da dies nicht in der Folie verschraubt werden konnte. Daher hat René das Brüstungsgeländer mit dem Dachterrassenbelag als freitragende Einheit angelegt.

Welcher Bodenbelag eignet sich für ein Flachdach?

René und seine Frau haben sich bei ihrer Dachterrasse für einen Belag aus WPC-Dielen auf einer WPC-Unterkonstruktion entschieden. Der Vorteil von WPC als Belag ist, dass es im Vergleich zu Holzdielen sehr viel pflegeleichter ist. WPC-Dielen benötigen keine Behandlung mit Öl, sind wetterresistent und lange haltbar. Vor allem Massivdielen können mit einer langen Lebensdauer punkten. 

-31 %
31 % sparen

WPC Terrassendiele Massiv ECO Sand

28,23 € 40,95 €
94,05 €/m² 64,90 €/m²

”Wir haben uns für eine langlebige WPC-Unterkonstruktion entschieden, um eine Wartung nach Jahren möglichst zu vermeiden. Dies haben wir mit Vollmaterialdielen kombiniert, damit alles auf die gleichen Haltbarkeitskriterien optimiert ist. Das ganze steht auf Gummipuffern, damit eine fachgemäße Entkopplung bewerkstelligt wird.”

Renés Tipp für deine Dachterrasse

”Unbedingt den Musterservice nutzen. Durch den kostenfreien Musterversand von myHarry haben wir uns letzten Endes für ein anderes Dekor, als anfangs geplant, entschieden.”

Es ist manchmal schwierig, sich eine Diele in der Umgebung vorzustellen, wo sie verlegt wird. Das ist zum Glück auch nicht notwendig, denn du kannst dir, wie René, kostenlose Dielen-Muster bestellen und sie direkt vor Ort vergleichen.

> Zu den WPC-Gratismustern

Wie schwierig ist es, eine Dachterrasse selber zu bauen? 

“Wenn man bedacht und vorsichtig handelt, kann eine Dachterrasse ohne Erfahrung eigenständig aufgebaut werden. Die Verletzung der Folie muss zu jedem Zeitpunkt vermieden werden. Technisch ist der Aufbau aufgrund der ausführlichen Aufbauerklärungen bei myHarry kein schwieriges Vorgehen.”

Im myHarry-Magazin findest du detaillierte Anleitungen, die dich Schritt für Schritt beim Terrassenbau begleiten. Außerdem zeigen wir dir in unseren Terrassen-Videos im Detail, wie du Dielen oder Platten auf Stelzlagern verlegen kannst.

> WPC-Terrasse bauen

Dachterrasse bauen – Das sind die Kosten

Die Kosten für eine Dachterrasse variieren je nachdem, wo und mit welchen Materialien du sie baust. Ein Flachdach eignet sich besonders gut, weil du die Terrasse direkt darauf anlegen kannst, ohne Dachelemente zu entfernen. Kosten für professionelle Arbeitskräfte sparst du ein, wenn du dich selber an das Projekt wagst.

Diese Bausteine brauchst du für deine Dachterrasse

  • Terrassenbelag, z. B. WPC-Dielen
  • Unterkonstruktion, die für den Belag geeignet ist
  • Stelzlager zum Höhenausgleich
  • Terrassenpads aus Gummigranulat

Dielen und Unterkonstruktion sowie Terrassenclips für eine 24 ㎡ große Terrasse kosten etwa 2000 im Komplettpaket bei myHarry, hinzu kommen die Kosten für Stelzlager, die du ab 1,90   pro Stück im myHarry-Shop bekommst. Terrassenpads findest du bei myHarry schon ab 0,55 pro Stück, René hat für seine Dachterrasse 125 Gummipads bestellt.  

Mit diesen myHarry Produkten hat René seine 24㎡ Dachterrasse gebaut

René Lang hat für sein Dachterrassen-Projekt selber ein Produktset von myHarry zusammengestellt. Wir haben seinen Einkaufskorb für dich zur Orientierung zusammengefasst. Er hat sich dafür entschieden, die einzelnen Materialien separat zu bestellen. Wenn du keine Lust hast, die einzelnen Teile selber zu suchen, findest du in den WPC-Komplettsets alle nötigen Bauteile zu einem vorteilhaften Preis.

myHarry Einkauf von René Lang

42x Terassendiele Massiv ECO Sand5x WPC Befestigungsmaterial125x Balkenlager 40-60mm15x WPC Unterkonstruktion 400cm125x Terassenpads aus Gummigranulat

> Terrasse bauen – Alles, was du wissen musst

Bewertungen

4,77 (201)
sehr gut

Sehr gut. schnelle Lieferung. Alles gut

4,84 (479)
Gut und Unkompliziert

Die Stelz Lager haben sich unkompliziert und einfach verlegen lassen. Höhenverstellung funktioniert super, würde ich wieder kaufen

5,00 (8)
WPC Massivdielen Anthrazit

Schnelle Lieferung, super Qualität, einfach zu verlegen, Terrasse ist fertig Habe für unsere 4 Balkone gleich nochmal bestellt

Ähnliche Artikel

Anleitung zum WPC Dielen reinigen und pflegen
Terrassenpflege WPC-Dielen

WPC Dielen reinigen – Anleitung WPC Dielen reinigen – Anleitung

WPC Terrassen sind pflegeleicht, die Reinigung gestaltet sich schnell und ein...
WPC Terrassen sind pflegeleicht, die Reinigung gestaltet sich schnell und einfach. In nur drei Schritten bringst du die Terrasse wieder z...
SL
Stephanie Lindner