Wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken, ist es höchste Zeit, deinen Balkonwinterfestzu machen. Wir zeigen dir, wie du deine Balkonmöbel und Pflanzen auf die kalte Jahreszeit vorbereitest, damit sie den Frost unbeschadet überstehen.
Wann sollte man den Balkon winterfest machen?
Im Herbst, vor dem ersten Frost ist es Zeit, deinen Balkon auf den Winter vorzubereiten. Meist ist es im November so weit, aber bereits im Oktober sind kalte Nächte mit Temperaturen unter dem Gefrierpunkt möglich.
Auf der sicheren Seite bist du, wenn du bereits Mitte Oktober eine Grundreinigung einplanst und auch die Blumenkästen abnimmst und sauber machst. So schaffst du direkt auch neuen Platz für winterharte Pflanzen oder Winterdekoration.
Räume alle Textilien ins Haus oder die Wohnung. Bezüge kannst du waschen oder austauschen.
Reinige den Grill, falls vorhanden und decke ihn mit einer Plane ab, um ihn vor der Witterung zu schützen
Putze alle Möbelmit einem feuchten Tuch. Holzmöbel pflegst du zusätzlich mit einem Holzöl. Räume sie in den Keller oder decke sie ebenfalls wasserdicht ab.
Bringe alle nicht winterharten Pflanzen in ihr Winterquartier. Winterharte Pflanzen kannst du mit Tannengrün oder Jute einpacken, um sie zu schützen.
Reinige den Balkonboden mit warmem Wasser und einem Reiniger, der zum Belag passt. Holzfliesen oder Dielen solltest du zusätzlich mit Öl imprägnieren.
Ein stark verschmutztes Geländer bekommst du mit einer Bürste und warmem Wasser sauber. Anschließend kannst du es mit einem Mikrofasertuch polieren.
Im Winter ist es Zeit, die Blumenkästen abzunehmen, sie sauber zu machen und wegzuräumen. Es sei denn, du willst auch im Winter nicht auf die Dekoration verzichten. In diesem Fall, bepflanzt du die Blumenkästen neu mit winterharten Pflanzen wie Thuja, Zuckerhutfichte oder Besenheide.
Frostempfindliche Pflanzen solltest du ins Innere umsiedeln. Winterharte Topfpflanzen können draußen überwintern, wenn du sie mit Jute, Tannengrün oder Laubvor der Kälte schützt.
Wann Balkonpflanzen einpacken?
Anfang Oktober solltest du damit beginnen, die kälteempfindlichen Balkonpflanzen ins Warme zu bringen. Topfpflanzen, die draußen überwintern, packst du jetzt in eine schützende Hülle aus Jute oder bedeckst sie mit Laub und Tannengrün. Achte auch auf eine isolierende Unterlage unter den Töpfen, damit die Kälte keine Risse verursacht.
Terrassenplatte im Set kaufen & Geld sparen
Einfach zu installieren – schnell verlegt
Besonders pflegeleicht – wenig Aufwand
Premium-Qualität – robust und langlebig
Das Rundum-Sorglos-Paket für deinen Terrassenbau enthält
Alles hat super gut funktioniert. Selbst meine Abwesenheit durch Urlaub wurde berücksichtigt und meine Bestellung dann termingerecht geliefert. Das Material (Lärche Terrassendielen) war wir zu erwarten. Rundum gute Qualität. Teilweise aber stark verzogen. Mit den richtigen Verlegetools aber kein Problem. Ohne Ausschuss konnte ich meine Terrasse fertigstellen.
Das Holz war überwiegend gut. Es war teilweise nicht richtig glatt und teilweise in sich verdreht oder krumm . Es war gut dass ich 20 % mehr als benötigt bestellt hatte und so konnte ich meine Terrasse nach anfänglichen Bedenken trotzdem zufriedenstellend fertigstellen . Die Anlieferung hat sehr gut geklappt.
bewertung noch nicht vollständig, da ich nach 27 Tagen noch immer keine Ware erhalten habe. Angegeben waren 14-21 Tage. Nach Rückfrage bekam ich keine konkrete Auskunft, nach nochmaliger Rückfrage eine grobe Angabe, das wsl die Woche noch geliefert wird. Aber aktuell habe ich noch keinen Anruf einer Spedition für einen Liefertag bekommen. Allerdings schon 3 Mails von MyHarry, mit Infos ob ich mein Projekt online stellen will. Hätte alles ein wenig Optimierungspotential.