Balkonüberdachung selber bauen

Balkonüberdachung selber bauen

Balkon 3 Min. Lesezeit
Balkonüberdachung selber bauen

Eine hochwertige Balkonüberdachung schützt die Fassade vor der Witterung und verwandelt deinen Balkon in ein Outdoor-Wohnzimmer, in dem du es dir auch bei Regen gemütlich machen kannst. Eine Balkonüberdachung selber zu bauen ist möglich, allerdings ist dieses umfangreiche Bauprojekt eher für erfahrene Heimwerker geeignet und bedarf einer sorgfältigen Planung, sowie Rücksprache mit Fachkräften.

Übersicht

  1. Welche Arten von Balkonüberdachungen gibt es?
  2. Balkonüberdachung planen – das sind die Schritte
  3. Welches Material für die Balkonüberdachung?
  4. Wie viel kostet eine Balkonüberdachung?

Welche Arten von Balkonüberdachungen gibt es?

Neben unbeweglichen Balkonüberdachungen, die an der Fassade oder dem Dach fixiert werden, gibt es auch flexible Möglichkeiten zur Überdachung des Balkons. Dazu gehören Markisen, Sonnensegel oder Pergolen mit oder ohne Bepflanzung, die während der warmen Jahreszeit Schatten spenden. 

Wer ein stabiles Balkondach baut, hat außerdem die Möglichkeit, Solarpaneele darauf anzubringen und so Strom zu erzeugen. 

Markise als Balkonüberdachung

Dein neues Zubehör für deinen Balkon

Ausgezeichnete Produkte

Direkt vom Hersteller

Schnelle Lieferung

-25 %
25 % sparen
-39 %
39 % sparen
-25 %
25 % sparen

Terrassendielen Abstandshalter 7 mm

13,65 € 18,20 €
-25 %
25 % sparen

Terrassendielen Abstandshalter 4 mm

13,65 € 18,20 €
-35 %
35 % sparen
-35 %
35 % sparen
-19 %
19 % sparen
-13 %
13 % sparen

Lärche Terrassendiele Glatt

23,14 € 26,68 €
44,41 €/m² 38,64 €/m²
-25 %
25 % sparen

Thermokiefer Terrassendiele gebürstet

29,94 € 39,90 €
25,10 €/m² 18,83 €/m²
152 %
-152 % sparen
Alle ansehen

Balkonüberdachung planen – das sind die Schritte

  1. Rechtliche Grundlage: Mieter müssen für das Bauvorhaben eine schriftliche Einwilligung des Vermieters und der direkten Nachbarn einholen. Denn die Überdachung kann die Nachbarn eventuell beeinträchtigen, die Sicht einschränken etc. Je nach Regelung am Wohnort ist außerdem eine Baugenehmigung nötig. 
  2. DIN-Norm beachten: Für Balkone existieren DIN-Normen, die du berücksichtigen musst. Dabei gibt es eine Unterteilung in Balkone mit Dach und Balkone ohne Überdachung. Achte darauf, dass du beim Bau des Balkondachs die Anforderungen der relevanten DIN-Norm erfüllst.
  3. Sichere Planung: Wenn du die Balkonüberdachung selber bauen möchtest, solltest du dich dennoch von einem Architekten oder Statiker beraten lassen. Nur so kannst du dir sicher sein, dass die Tragfähigkeit und Stabilität des Dachs ausreichend sind.
  4. Maß nehmen: Die Größe der Balkonüberdachung basiert auf der Fläche des Balkons. Entscheide, ob der ganze Balkon eine Überdachung bekommen soll, oder ob du einen Teil frei lassen möchtest, damit die Sonne nicht komplett abgeschirmt wird. 
  5. Unterkonstruktion wählen: Die Unterkonstruktion des Balkondachs wird häufig aus lasiertem Holz angefertigt. Auch Metallkonstruktionen aus Aluminium oder Stahl sind gut geeignet, um eine Balkonüberdachung zu bauen. Stahl ermöglicht filigrane Formen, ohne dabei Stabilität einzubüßen. 
  6. Material für die Dacheindeckung bestimmen: Eine Balkon-Dacheindeckung sollte wetterfest, stabil und am besten auch pflegeleicht sein. Dafür eignen sich etwa Verbundsicherheitsglas, Polycarbonat oder Acrylglas, wenn das Dach lichtdurchlässig sein soll.  Für eine blickdichte Dacheindeckung kommen Alu-Paneele oder Holzschindeln in Frage.
  7. Zusätzliche Seiten-Elemente: Seitenwände sind eine sinnvolle Ergänzung zu einer Balkonüberdachung. Sie schützen vor Wind und Regen. Transparente Elemente lassen dennoch genügend Licht durch. 

Welches Material für die Balkonüberdachung? 

  • Aluminium: Aluminium wird oft als Rahmen für Überdachungen aus Glas verwendet. Die moderne und dezente Optik macht Aluminium zum beliebten Material für Balkonüberdachungen. Es zeichnet sich außerdem durch seine Langlebigkeit aus. Eine Überdachung aus Aluminium gibt es auch in Form von Lamellen, die sich wie Jalousien zurückziehen lassen.
  • Stahl: Stahl ist ein besonders robustes Material für Balkonüberdachungen. Die Konstruktion aus Stahl eignet sich für eine Dacheindeckung aus Glas, Kunststoff oder Ziegeln.  
  • Holz: Ein Holzdach bringt eine natürliche und gemütliche Atmosphäre auf den Balkon. Es ist blickdicht und lässt sich mit Lack oder Farbe an den Stil des Hauses anpassen. Im Gegensatz zu Metall, braucht Holz allerdings regelmäßige Pflege, um ansehnlich zu bleiben und nicht an Haltbarkeit einzubüßen.
  • Kunststoff: Mit Kunststoffplatten wird die Balkonüberdachung besonders günstig. Das Material ist leicht, lichtdurchlässig und für Heimwerker einfach zu verbauen. Ideal sind Acrylglas und Polycarbonat, denn beide Kunststoff Varianten sind hagelfest und beständig gegen UV. 

Wie viel kostet eine Balkonüberdachung?

Wenn du die Balkonüberdachung selber bauen möchtest, kannst du dir dadurch viel Geld sparen. Der Preis für eine Balkonüberdachung variiert je nach Baustoffen, Konstruktion und Größe. Die günstigsten Varianten für 200 bis 500 € sind Sonnensegel, Markisen oder eine Pergola. Für eine Balkonüberdachungen aus Aluminium, Glas oder Stahl solltest du mit einer Investition von über 1000 Euro rechnen.

> Noch mehr Inspiration, um deinen Balkon zu verschönern

Terrassenplatte im Set kaufen & Geld sparen

Einfach zu installieren – schnell verlegt

Besonders pflegeleicht – wenig Aufwand

Premium-Qualität – robust und langlebig

Das Rundum-Sorglos-Paket für deinen Terrassenbau enthält

Bewertungen

3,67 (3)
Klasse Material, schnelle Lieferung

Alles hat super gut funktioniert. Selbst meine Abwesenheit durch Urlaub wurde berücksichtigt und meine Bestellung dann termingerecht geliefert. Das Material (Lärche Terrassendielen) war wir zu erwarten. Rundum gute Qualität. Teilweise aber stark verzogen. Mit den richtigen Verlegetools aber kein Problem. Ohne Ausschuss konnte ich meine Terrasse fertigstellen.

3,67 (3)
Holz war zu 2/3 gut

Das Holz war überwiegend gut. Es war teilweise nicht richtig glatt und teilweise in sich verdreht oder krumm . Es war gut dass ich 20 % mehr als benötigt bestellt hatte und so konnte ich meine Terrasse nach anfänglichen Bedenken trotzdem zufriedenstellend fertigstellen . Die Anlieferung hat sehr gut geklappt.

3,67 (3)
Noch keine Lieferung

bewertung noch nicht vollständig, da ich nach 27 Tagen noch immer keine Ware erhalten habe. Angegeben waren 14-21 Tage. Nach Rückfrage bekam ich keine konkrete Auskunft, nach nochmaliger Rückfrage eine grobe Angabe, das wsl die Woche noch geliefert wird. Aber aktuell habe ich noch keinen Anruf einer Spedition für einen Liefertag bekommen. Allerdings schon 3 Mails von MyHarry, mit Infos ob ich mein Projekt online stellen will. Hätte alles ein wenig Optimierungspotential.

Ähnliche Artikel

Ideen für kleine Balkone
Balkon

Ideen für kleine Balkone Ideen für kleine Balkone

Mit diesen Tipps machst du das Beste aus einem kleinen Balkon. Entdecke Möbel...
Mit diesen Tipps machst du das Beste aus einem kleinen Balkon. Entdecke Möbel und Gestaltungsideen, die deinen Balkon in einen Wohlfühlor...
SL
Stephanie Lindner