Stelzlager höhenverstellbar

Für Platten i
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-49 %
49 % sparen
-49 %
49 % sparen
-49 %
49 % sparen
-49 %
49 % sparen
-49 %
49 % sparen
-44 %
44 % sparen
Für Dielen i
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-25 %
25 % sparen
-49 %
49 % sparen
-49 %
49 % sparen
-49 %
49 % sparen
-49 %
49 % sparen
-51 %
51 % sparen
-44 %
44 % sparen

Testpaket

Finde ganz einfach deine passende Höhe in dem myHarry Testpaket aller Lager

-53 %
53 % sparen
-53 %
53 % sparen

Zubehör

Alles was du für eine erfolgreiche Montage brauchst

-25 %
25 % sparen

Stelzlager für Pfosten YEED

3,32 € 4,43 €
-25 %
25 % sparen
-30 %
30 % sparen
-25 %
25 % sparen
-30 %
30 % sparen
-30 %
30 % sparen
-25 %
25 % sparen

Stelzlager PRO 20mm Adapter

1,19 € 1,59 €
-25 %
25 % sparen

Stelzlager PRO 60mm Adapter

1,88 € 2,50 €
-25 %
25 % sparen

Stelzlager PRO 120mm Adapter

2,79 € 3,72 €

PRO

Mit dem Komplettset hast du alles, was du für deine Traumterrasse brauchst. Du sparst Zeit und profitierst zusätzlich von unserem attraktiven Set-Rabatt!

-40 %
40 % sparen
-40 %
40 % sparen

Granulatrolle 10000x100x3mm

22,90 € 38,42 €
-67 %
67 % sparen

Fugenkreuz Transparent

0,49 € 1,48 €

Vorteile der myHarry Stelzlager

Stufenlos höhenverstellbar

Stufenlos höhenverstellbar

Durch Drehen am Gewindeteil lassen sich Stelzlager von myHarry stufenlos in der Höhe verstellen. So wird die Höhenanpassung der Terrasse zum Kinderspiel.

Frostsicher und witterungsbeständig

Frostsicher und witterungsbeständig

Stelzlager halten auch extremen Temperaturen zwischen -30° oder +60° problemlos stand, ohne Schaden zu nehmen. Zusätzlich verfügen sie über einen UV-Schutz, der eine Beschädigung des Kunststoffs durch Sonneneinstrahlung verhindert.

Langlebig und hochwertig

Langlebig und hochwertig

myHarry Stelzlager sind aus bruch- und stoßsicherem Kunststoff, der von Handwerkern empfohlen wird. Aus Überzeugung gibt myHarry 10 Jahre Garantie auf alle Stelzlager. 

Hohe Belastbarkeit

Hohe Belastbarkeit

Mit einer Tragkraft von bis zu einer Tonne sind Stelzlager von myHarry robust genug, um eine Terrasse oder sogar ein Gartenhaus zu tragen.

Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis

Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis

Da hohe Aufschläge durch Zwischenhändler wegfallen, findest du bei myHarry unschlagbare Preise für höchste Qualität. 

Kein Spezialwerkzeug nötig

Kein Spezialwerkzeug nötig

Stelzlager sind auch bei Heimwerkern beliebt, weil die Handhabung einfach funktioniert und dafür kein teures Spezialwerkzeug benötigt wird.

Wir sind für dich da! Wir sind für dich da!

Wir sind für dich da!

Du brauchst Unterstützung beim Projekt oder hast Fragen zu unseren Produkten?

Wir helfen Dir gerne telefonisch oder per E-Mail (Mo-Fr 8-12 & 13-17 Uhr).

Wir sind für dich da! Wir sind für dich da!

Wir sind für dich da!

Du brauchst Unterstützung beim Projekt oder hast Fragen zu unseren Produkten?

Wir helfen Dir gerne telefonisch oder per E-Mail (Mo-Fr 8-12 & 13-17 Uhr).

Stelzlager im Vergleich: myHarry vs. Baumarkt

Du hast im Baumarkt nach Stelzlagern gesucht und warst von den Preisen überrascht? Wir kennen das Problem. Hier siehst du, warum sich der Kauf bei uns für dein Projekt lohnt.

Merkmal
Stelzlager im Baumarkt
Stelzlager von myHarry

Preis pro Stück

Ca. 6 € – 8 €

Ca. 2,50 € – 6 €

Warum günstiger?

Hohe Aufschläge durch Zwischenhandel und Marken

Direkt vom Hersteller ohne Zwischenhändler

Qualität

Oft Standard-Qualität für einfache Projekte

Hohe Premium-Qualität aus robustem Kunststoff

Auswahl

Meist nur wenige Standard-Varianten verfügbar

Große Auswahl an Platten- und Balkenlagern, auch selbstnivellierend

Beratung

i.d.R. Hoher Fachwissen-Grad der Mitarbeiter

Echte Fachberatung direkt von unseren Experten

Anwendung

Für Standard-Projekte ohne besondere Anforderungen

Für einfache bis komplexe DIY-Projekte, inkl. passendem Zubehör

Was sind die richtigen Stelzlager für dein Projekt?

Welches Terrassenlager ist das richtige für dich? Die Wahl hängt von deinem Belag und den Gegebenheiten vor Ort ab.

Für Terrassenplatten: Stelzlager für Feinsteinzeug & Co.


Für Terrassenplatten aus Feinsteinzeug, Beton oder Keramik sind Plattenlager mit einem integrierten Fugenkreuz ideal. Dieses sorgt automatisch für einen gleichmäßigen Fugenabstand und ein sauberes Verlegebild.

Für WPC-Dielen: Stelzlager für Holz- & WPC-Unterkonstruktion


Bei einer Terrasse aus Holz- oder WPC-Dielen tragen die Stelzlager nicht die Dielen direkt, sondern die Unterkonstruktion. Spezielle Aufsätze für Holzbalken sorgen für einen sicheren Halt und eine stabile Basis.

Fest, höhenverstellbar oder selbstnivellierend – Was brauche ich?

Der erste Schritt:
Miss die Aufbauhöhe, die du benötigst – also den Abstand von deinem Boden bis zur gewünschten Höhe, z. B. bis zur Unterkante deiner Terrassentür. Anhand dieses Wertes kannst du entscheiden, welche Art von Stelzlager am besten für dein Projekt ist. Dabei musst du auch ein leichtes Gefälle für eine optimale Entwässerung einplanen.

Feste Plattenlager:
Diese eignen sich ausschließlich für Projekte auf einem absolut ebenen Untergrund, bei dem kein Höhenausgleich und kein Gefälle benötigt wird.

Höhenverstellbare Stelzlager:
Sie sind der Standard für fast jedes Projekt. Du kannst sie durch einfaches Drehen exakt auf die gewünschte Höhe einstellen, um Unebenheiten im Untergrund auszugleichen. 

Selbstnivellierende Stelzlager:
Sie sind die Premium-Lösung, die dir enorm Zeit spart. Ihr beweglicher Kopf ermöglicht einen automatischen Gefälleausgleich von bis zu 5 %, was für eine mühelose und perfekt waagerechte Terrasse sorgt. Sie sind die beste Wahl, wenn dein Untergrund stark uneben oder schräg ist.

Wir empfehlen bei WPC-Terrassendielen ein Gefälle von 2 % in Richtung der Dielen, damit Regenwasser problemlos abfließen kann. Pflicht bei Hohldielen: Ein Gefälle von 2 % ist bei WPC Hohldielen zwingend erforderlich, um Staunässe und Schäden zu vermeiden.

Tipp
: Miss genau und berücksichtige das empfohlene Gefälle von 2%, um die Langlebigkeit deiner Terrasse sicherzustellen.

Wie viele Stelzlager brauche ich pro m²? (inkl. Abstand)

Eine der wichtigsten Fragen bei der Planung! Die genaue Anzahl hängt von der Größe und Stärke deiner Terrassenplatten ab. Mach den Test:

Als Faustregel gilt:

Für Platten (z.B. 60x60 cm):
ca. 2,8 - 4 Stück pro m²

Für Unterkonstruktion (Dielen):
Der Abstand der Stelzlager richtet sich nach den Vorgaben des Herstellers der Unterkonstruktionsbalken, meist alle 50-70 cm.

Unser Tipp:
Erstelle immer einen Verlegeplan, um den Bedarf exakt zu ermitteln. Zeichne deine Fläche auf und markiere die Position für jedes einzelne Stelzlager – so vermeidest du Fehler und Materialengpässe.

Anleitung: Terrasse auf Stelzlager selber bauen

Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du deine Stelzlager verlegen wie ein Profi.

Einklappbarer Inhalt

Schritt 1: Der richtige Untergrund

Ein fester, tragfähiger Untergrund ist entscheidend. Geeignet sind Betonplatten, verdichteter Schotter oder auch Bitumenbahnen. Wir empfehlen, unter jedes Stelzlager eine Bautenschutzmatte zu legen. Sie schützt den Untergrund (z.B. die Dachabdichtung) und verteilt die Traglast optimal.

Schritt 2: Stelzlager ausrichten und verlegen

Beginne in einer Ecke und platziere die Stelzlager gemäß deinem Verlegeplan. Der Abstand richtet sich nach deiner Plattengröße oder den Vorgaben für die Unterkonstruktion. Stelle die ungefähre Höhe ein.

Schritt 3: Auflegen und justieren

Lege die ersten Platten oder Balken auf. Mit einer Wasserwaage prüfst du die Ausrichtung und justierst die Höhe der Stelzlager durch einfaches Drehen nach, bis alles perfekt im Wasser liegt.

Schritt 4: Häufige Fehler vermeiden – Tipps vom Profi

  • Falschen Abstand gewählt: Halte dich exakt an die Vorgaben. Bei zu großen Abständen können Platten brechen oder Dielen durchhängen.

    Untergrund nicht tragfähig:
    Ein weicher Untergrund führt dazu, dass die Lager einsinken. Sorge für eine gute Verdichtung.

    Keine Bautenschutzmatte verwendet:
    Besonders auf empfindlichen Abdichtungen (z.B. auf einem Flachdach) ist eine Schutzmatte unverzichtbar.

Häufige Fragen zu Stelzlagern

Welcher Untergrund ist geeignet? 

Ein fester, tragfähiger Untergrund wie Beton, verdichteter Schotter oder Bitumenbahnen ist ideal.

Welche Temperaturen halten die Stelzlager aus? 

Unsere Stelzlager sind für den Außenbereich konzipiert und witterungsbeständig. Sie sind beständig gegen extreme Temperaturen und UV-Strahlung, was ihre Langlebigkeit garantiert.

Wie viel Gewicht halten Stelzlager aus?

Jedes unserer Stelzlager hat eine Traglast von bis zu 1.000 Kilogramm. Damit sind sie extrem robust und eignen sich auch für die Verlegung von besonders schweren Objekten wie Whirlpools, freistehenden Pools oder Outdoorküchen.

Wie gehe ich mit Stelzlagern bei einem Gefälle meiner Terrasse vor?

Deine Terrasse muss immer ein Gefälle haben, damit Regenwasser abfließen kann. Bei höhenverstellbaren Stelzlagern musst du dieses Gefälle manuell einplanen, indem du jedes Lager entsprechend anpasst. Selbstnivellierende Stelzlager übernehmen das automatisch für dich, da ihr beweglicher Kopf ein Gefälle bis zu einem gewissen Grad selbst ausgleicht.

Was ist ein Randabschluss für Stelzlager?

Ein Randabschluss ist ein spezielles Profil, das du verwendest, um die offenen Kanten der verlegten Platten und die Stelzlager-Konstruktion zu verkleiden. Er sorgt für einen sauberen und professionellen Abschluss deiner Terrasse.

Was ist der Unterschied zwischen Stelzlagern und einer Verlegung im Mörtelbett? 

Die Verlegung mit Stelzlagern ist deutlich einfacher, sauberer und schneller. Während Mörtel ein aufwendiges Verfahren ist, kannst du Stelzlager einfach und präzise ausrichten. Unsere Stelzlager aus Polypropylen bieten zudem eine optimale Entwässerung und verlängern die Lebensdauer deiner Terrassen.

Welchen Abstand müssen Stelzlager haben? 

Die benötigte Anzahl hängt von deinem Belag ab. Für Terrassenplatten platzierst du an jeder Ecke ein Stelzlager. Bei großen Platten kann auch ein mittiges Lager nötig sein. Für WPC- oder Holz-Dielen brauchst du spezielle Balkenlager, in die die Unterkonstruktionsbalken gelegt werden. Hier richtet sich der Abstand nach den Herstellerangaben, typischerweise alle 50 bis 70 cm. Die Beschreibung unserer Artikel gibt dir genaue Empfehlungen.

Welche Stelzlager benötige ich für Terrassenplatten? 

Für Terrassenplatten aus Feinsteinzeug, Fliesen oder Naturstein sind spezielle Stelzlager für Terrassenplatten mit einem Fugenkreuz die richtige Wahl. Die Fugenbreite kannst du je nach Modell anpassen.

Welche Stelzlager benötige ich für WPC-Platten?

Für WPC- oder Holz-Dielen brauchst du spezielle Balkenlager. Sie haben einen besonderen Aufsatz, in den die Unterkonstruktionsbalken gelegt werden. So schaffen sie die stabile Basis für deine Terrasse und sorgen gleichzeitig für eine optimale Belüftung der Dielen.

Tipps & Tricks für dein Projekt

Alle anzeigen
Alle anzeigen

Was sind Stelzlager? Vorteile & Vergleich zum Splittbett

Stelzlager, oft auch Plattenlager oder Terrassenlager genannt, sind höhenverstellbare Füße aus robustem Kunststoff, die als Unterkonstruktion für deine Terrasse dienen. Sie schaffen einen Hohlraum zwischen dem Untergrund und deinem Terrassenbelag (wie Terrassenplatten oder WPC-Dielen). Das hat entscheidende Vorteile:

Perfekter Höhenausgleich:
Unebenheiten im Untergrund oder ein benötigtes Gefälle kannst du millimetergenau ausgleichen.

Optimale Drainage:
Regenwasser fließt einfach unter der Terrasse ab. Das verhindert Staunässe, schützt die Bausubstanz und beugt Frostschäden vor.

Einfache Verlegung:
Kabel oder Leitungen lassen sich unsichtbar im Hohlraum verstecken.

Langlebigkeit:
Dein Terrassenbelag wird von unten belüftet, was die Lebensdauer, besonders bei einer Holzterrasse, deutlich erhöht.

Was ist besser: Stelzlager oder Splittbett?


Im direkten Vergleich zur klassischen Verlegung im Splittbett ist die Methode mit Stelzlagern oft sauberer, schneller und einfacher für Heimwerker. Während ein Splittbett viel Materialbewegung erfordert und anfällig für Unkraut oder Ameisen sein kann, punkten Stelzlager mit einer präzisen und wartungsarmen Bauweise.

Merkmal
Stelzlager-System
Splittbett-Verlegung

Materialkosten

Höher in der Anschaffung

Niedriger in der Anschaffung

Arbeitsaufwand

Gering

Hoch

Zeitaufwand

Sehr schnell

Sehr langsam und körperlich anstrengend

Verlegung

Einfach und präzise, ideal für Heimwerker

Schwierig, erfordert viel Erfahrung und Materialbewegung

Belüftung/Drainage

Exzellent, verhindert Staunässe und Schimmel

Eher schlecht, anfällig für Staunässe und Frostschäden

Langlebigkeit

Sehr hoch durch gute Belüftung, Konstruktion bleibt stabil

Anfällig für Setzungen, Unkraut und Ameisen

Wartung

Gering, da Hohlräume sauber bleiben

Hoch, Unkraut muss entfernt werden

Ergebnis

Perfekt waagerechte Fläche, sauberes und professionelles Ergebnis

Gefahr von Unebenheiten, Unkraut kann durch die Fugen wachsen

Also, was ist besser?

Obwohl Stelzlager in der Anschaffung teurer sind, spart man langfristig deutlich, da sie den Arbeits- und Zeitaufwand bei der Montage minimieren und durch die optimale Belüftung die Lebensdauer deiner Terrasse massiv verlängern. Sie sind die modernere, einfachere und auf lange Sicht wirtschaftlichere Lösung für jedes Terrassenprojekt.

Entdecke unser Sortiment: Stelzlager-Sets & Zubehör kaufen

Bist du bereit für dein Projekt? Bei myHarry kannst du hochwertige Stelzlager günstig online kaufen. Entdecke unsere praktischen Stelzlager Sets sowie passendes Zubehör wie Bautenschutzmatten und Randabschluss-Clips. Unser Stelzlager-Zubehör entspricht der geltenden DTU Norm 43.1 und 51.4 und ist natürlich genauso Frost und UV-Beständig wie unsere Stelzlager selbst. Darauf geben wir dir 10 Jahre Garantie.

Wähle jetzt die passenden Produkte und starte dein Projekt!