Deinen WPC-Zaun selber bauen: So einfach geht's!

Mit unserem durchdachten WPC-Zaunsystem wird dein Traum vom perfekten Sichtschutz schnell zur Realität. Dank des cleveren Nut-und-Feder-Prinzips ist die Montage kinderleicht und auch ohne Vorkenntnisse zu schaffen.

Vorbereitung: Das richtige Werkzeug & Material

Bevor es losgeht, stelle sicher, dass du alles Notwendige zur Hand hast.

  • Werkzeugliste: Gummihammer, Wasserwaage, Spaten, Maurerschnur, Maßband, Akkuschrauber und bei Bedarf eine Säge mit feinem Sägeblatt.
  • Materialliste: WPC-Zaunelemente, passende Pfosten (am besten Aluminium), ein Start- & Abschlussprofil, und optional Zubehör wie ein Wandanschlussprofil oder Design-Inlays.

Schritt 1: Planung & Fundament

Miss die Strecke genau aus und markiere die Positionen der Pfosten mit einem Markierspray oder einer Richtschnur. Als Faustregel gilt ein Abstand von mindestens 50 cm zur Grundstücksgrenze.

Fundament für die Pfosten: Hebe Löcher mit den Maßen 30 x 30 cm und einer Tiefe von 60 cm aus. Fülle die ersten 10 cm mit Drainagekies auf, um dein Fundament frostsicher zu machen.

Schritt 2: Pfosten setzen & ausrichten

Wähle die passenden Aluminiumpfosten. Für maximale Stabilität empfehlen wir, die Pfosten einzubetonieren. Positioniere den Pfosten mittig im Loch, richte ihn mit einer Wasserwaage exakt aus und stabilisiere ihn mit Holzlatten. Mische den Schnellbeton an, fülle das Loch und lasse ihn aushärten.

Alternative: Auf einem bereits vorhandenen Betonfundament kannst du Pfostenträger zum Aufdübeln nutzen.

Schritt 3: Zaunelemente montieren

Schiebe das Start- oder Abschlussprofil in die Nuten der gesetzten Pfosten. Nun kannst du die einzelnen WPC-Zaunelemente einfach von oben in die Nuten stecken. So wächst dein Zaun Lamelle für Lamelle in die Höhe.

Schritt 4: Abschlussprofile anbringen

Bringe das Abschlussprofil oben auf dem letzten Zaunelement an. Das schützt nicht nur vor Witterungseinflüssen, sondern sorgt auch für eine edle Optik. Verschließe die Oberseite der Zaunpfosten mit den passenden Kappen.

Extra-Tipp für Wandanschlüsse & Gefälle

  • Wandanschluss: Endet dein Zaun an einer Wand, kannst du ein Wandanschlussprofil befestigen, das den letzten Pfosten ersetzt.
  • Achtung: Lagere WPC-Zaunelemente vor der Montage nicht in der Sonne, um Verformungen zu vermeiden.
  • Montage auf Gefälle: Bei leichtem Gefälle kannst du die Zaunelemente treppenartig anordnen oder stufenweise kürzen.