ModuLine Alu-Pfosten Anthrazit 80 x 80 inkl. Kappe und ...
ModuLine Alu-Pfosten Seidengrau 80 x 80 inkl. Kappe und...
ModuLine Bodenkonsole Edelstahl zum Aufschrauben
Moduline Dekorleiste 1800 mm -7 er Set
ModuLine Ersatzteil Aluzaun MARIO Abstandhalter 6 mm
ModuLine Start & Abschlussleiste ENZO inkl. Befestigung
ModuLine Wandanschlussprofil inkl. Kappe und Abdeckprofil
ModuLine H-Verbindungsprofil Dekorpaneel - 2er Set
ModuLine Dekorpaneel 210mm Luna
ModuLine Dekorpaneel 210mm Linea




WPC Zaun: Das Beste aus zwei Welten
Top-Qualität direkt vom Hersteller: Profitiere von fairen Preisen ohne teure Aufschläge.
Einfache Montage für dein DIY-Projekt: Unsere WPC Steckzäune sind so konzipiert, dass du sie ganz einfach selber bauen
Absolut pflegeleicht: Kein Streichen oder Ölen mehr nötig. Eine einfache Reinigung genügt.
Extrem witterungsbeständig: Der Zaun ist von Natur aus unempfindlich gegenüber Wind und Wetter und dank hoher UV-Beständigkeit farbecht.
Robust & splitterfrei: Splitter oder Risse gehören der Vergangenheit an. Premium-Modelle sind durch eine zusätzliche Ummantelung sogar kratz- und fleckenunempfindlich.
Schädlingssicher: Das Material bietet keinen Nährboden für Insekten oder Fäulnis.
Farbauswahl: WPC Sichtschutzzäune sind in verschiedenen Farben wie Grau und Braun erhältlich, die deinem Zuhause eine moderne und zeitlose Eleganz verleihen. Die Wahl der passenden Farbe unterstreicht die individuelle Gestaltung deines Außenbereichs und hebt die Ästhetik deines Zuhauses hervor.
Was kostet ein WPC Zaun pro Meter?
Welchen WPC Zaun brauchst du für dein Projekt?
Preis pro Meter
120 € – 200 €
150 € – 350 €
Material
Leichte WPC-Hohlkammerprofile im Inneren
Massive Hohlkammerprofile aus hochwertigem Aluminium und WPC, oft mit zusätzlicher Ummantelung
Stabilität
Gut für Standardanwendungen, winddicht
Sehr hoch, extrem robust und formstabil auch bei extremen Bedingungen
Langlebigkeit
Sehr hoch (bis zu 20 Jahre)
Außergewöhnlich hoch (bis zu 25 Jahre)
Ideale Verwendung
Als einfacher Sichtschutz auf geraden Strecken oder für den Einstieg ins Heimwerken
Für höchste Ansprüche, an windigen Standorten oder als moderner Blickfang
Deinen WPC-Zaun selber bauen: So einfach geht's!
Wie pflegt und reinigt man einen WPC-Zaun?
Reinigungsmittel: Eine Mischung aus lauwarmem Wasser und einem milden Reiniger oder einem speziellen WPC-Reiniger genügt.
Werkzeug: Verwende am besten eine Bürste mit weichen Borsten oder einen Schwamm, um die Zaunoberfläche sanft zu säubern.
Abschließend: Spüle den Zaun mit einem Gartenschlauch ab. Achte darauf, dass keine Wasserpfützen stehen bleiben, um Flecken zu vermeiden.
Hartnäckige Flecken: Hartnäckige Verschmutzungen oder Grünbelag kannst du mit einem speziellen WPC-Reiniger und einer weichen Bürste in Faserrichtung entfernen.
Oberflächliche Kratzer: Leichte Kratzer lassen sich mit feinem Schleifvlies sanft wegschleifen. Der Bereich hellt kurz auf, passt sich aber durch Witterung schnell wieder der restlichen Zaunfarbe an.
Andere Materialien: Für Zäune aus anderen Materialien wie Stahl sollten spezielle Reinigungsmittel und Methoden verwendet werden, um Beschädigungen zu vermeiden.
Was ist ein WPC Zaun eigentlich genau?
Optik
Moderne Holzoptik mit farbechtem, beständigem Farbton
Natürliche Holzmaserung, entwickelt mit der Zeit eine Patina
Pflege
Sehr gering, gelegentliche Reinigung
Bedarf regelmäßiger Pflege durch Ölen oder Streichen
Widerstandsfähigkeit
Robust gegen Feuchtigkeit, Insekten & UV-Strahlen
Kann bei fehlender Pflege anfällig für Verwitterung und Risse sein
Haptik
Glatte Oberfläche, keine Splitter
Natürliche Holzoberfläche, kann absplittern
Langlebigkeit
Sehr hoch: bis zu 25 Jahre
Geringer: ca. 5 - 15 Jahre, stark abhängig von Pflege